1. Berechnung der
Wahrscheinlichkeit
 : |
Für unsere
Aufgabe gibt es 9 mögliche Ereignisse. |
Das
Experiment wird durch einen
Ereignisbaum
dargestellt. |
Es ergeben sich
folgende Wahrscheinlichkeiten: |
 |
|
|
 |
Für das Ereignis

ergibt sich folgende Wahrscheinlichkeit: |
 |
 |
|
Antwort: Die
Wahrscheinlichkeit "zweimal Glocke" zu erhalten beträgt
8,16 %. |
|
 |
2. Berechnung des
Erwartungswertes: |
Der Erwatungswert E berechnet sich nach folgender
Formel: |
|
 |
wobei |
|
 |
Für dieses Glücksspiel gibt es n = 3 mögliche
Ereignisse |
1.
zweimal  |
2.
zweimal:
 |
3. sonstige: alle
anderen |
|
|
 |
Es ergeben sich folgende Wahrscheinlichkeiten: |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
alle anderen |
 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Antwort:
Der Erwartungswert beträgt - 0,4694 €. Der Spieler verliert
auf lange Sicht durchschnittlich 0,47 €. |
|
|
3. Überprüfung von Merles
Behauptung: |
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
Seiten
tauschen |
 |
 |
 |
Zusammenfassen |
 |
 |
 |
|
Antwort:
Merle hat Recht. Der Gewinn für das Ereignis "zweimal 7"
beträgt 19,8 €. |
|
|