1. Berechnung der
Funktionsgleichung der Parabel
: |
|
Parabelgleichung

Punktkoordinaten einsetzen |
|
|
|
Seiten
tauschen |
|
|
|
c = 4,5 in II' einsetzen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
2. Berechnung der
Funktionsgleichung der Parabel
: |
 |
Scheitelpunkt |
|
Scheitelgleichung |
|
Scheitelkoordinaten einsetzen |
|
|
|
2.
binomische Formel |
|
|
|
Zusammenfassen |
|
|
|
|
|
|
 |
3. Berechnung der
Koordinaten des Schnittpunktes T: |
|
Gleichsetzungsverfahren |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
Normalform einer quadratischen Gleichung |
|
|
|
p
und q bestimmen |
|
|
 |
Lösungsformel |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
x = 2 in I einsetzen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
4. Berechnung des
Flächeninhalts des Dreiecks
: |
|
|
 |
5. Berechnung des
größten Flächeninhalts des Dreiecks
: |
|
Flächenformel Dreieck |
|
T bewegt
sich auf der Parabel
bis zum Scheitel
,
dann hat das Dreieck die größte Höhe, während die
Grundseite g konstant bleibt. |
|
|
|
|
|
|
 |