Pflichtaufgaben |
Aufgabe P1: |
Die
Rechtecke ABCD und BEFG sind kongruent.
Sie haben die Punkte B und
C gemeinsam,
wobei C auf der Strecke
liegt.
Es gilt:
|
|
Berechnen Sie
den Flächeninhalt des Vierecks CHFG. |
|
|
|
4 P |
|
Aufgabe P2: |
Eine massive
quadratische Pyramide wird durch einen
Diagonalschnitt halbiert.
Es gilt:
|
|
Berechnen Sie
die Oberfläche einer der beiden Pyramidenhälften. |
|
|
|
4 P |
|
Aufgabe P3: |
Auf einem gleichschenkligen
Dreiecksprisma liegt der Streckenzug RSTU mit der
Länge 23,4 cm.
Es gilt:
|
|
Berechnen Sie
das Volumen des Prismas. |
|
|
|
4,5 P |
|
Aufgabe P4: |
Seit dem Jahr 2007 können Städte
und Kommunen Umweltzonen zur Reduzierung des
Schadstoffausstoßes durch Fahrzeuge einrichten. Zur
Kennzeichnung werden grüne, gelbe und rote Plaketten
verwendet.
In einem Parkhaus stehen 51 Autos mit einer grünen, 23
Autos mit einer gelben und 11 Autos mit einer roten
Umweltplakette. An der Ausfahrt fahren zwei Autos
nacheinander aus.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit haben die beiden
ausfahrenden Autos Plaketten mit der gleichen Farbe?
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens
eines der beiden ausfahrenden Autos eine grüne Plakette hat?
|
|
3,5 P |
|
|
|
|
4 P |
|
Aufgabe P7: |
Bei einer
Umfrage in der Klasse 9a der Pestalozzi-Realschule
wurden 21 Schülerinnen und Schüler über die Höhe
ihres monatlichen Taschengeldes befragt. |
Stellen
Sie die Verteilung der Daten in einem Boxplot dar.
Geben Sie die dafür
notwendigen Kennwerte an. |
Vier
weitere Schülerinnen und Schüler der 9a wurden
nachträglich befragt.
Sie erhalten folgende
Taschengeldbeträge:
10 €, 20 €, 30 € und 40 €. |
Verändert sich
dadurch der Boxplot? |
Begründen Sie
Ihre Aussage. |
|
|
|
4 P |
|
|
|
Das Diagramm zeigt den Energieverbrauch in Deutschland im
Jahr 2010.
Dabei unterscheidet man zwischen fossilen Energieträgern und
erneuerbaren Energien. Der Anteil der erneuerbaren Energien (EE) ist
zusätzlich in unterschiedliche Energiearten aufgeteilt. Petajoule
(PJ) ist eine Maßeinheit für Energie.
Berechnen Sie die im Jahr 2010 durch Windenergie erzeugte
Energiemenge in Petajoule (PJ).
Wie hoch ist der prozentuale Anteil der Biomasse an den
erneuerbaren Energien?
Pauline möchte die einzelnen Energiearten der erneuerbaren
Energien (Wasserkraft, Windenergie, Biomasse und restliche EE) im
obigen Kreisdiagramm darstellen.
Wie groß müsste der Mittelpunktswinkel für
Wasserkraft sein?
|
|
Wahlaufgaben |
Aufgabe W1a: |
Vom Trapez ABCD
sind bekannt: |
|
Ein Punkt
P liegt auf
.
Die Strecke
halbiert die Trapezfläche.
Berechnen Sie die Länge
.
|
|
|
|
5,5 P |
|
Aufgabe W1b: |
Die
Dreiecke ABC und ABD haben die Seite
gemeinsam.
Zeigen Sie ohne Verwendung
gerundeter Werte, dass gilt:
|
|
|
|
|
4,5 P |
|
Aufgabe W2a: |
Ein oben
offener Zylinder ist bis zum Rand mit Wasser
gefüllt.
Ein Kegel wird in das
Wasser getaucht.
Er steckt dann bis zu
seiner halben Höhe im Zylinder (siehe
Achsenschnitt).
Bei diesem Vorgang laufen 210
cm3 Wasser aus.
Es gilt:
|
|
Berechnen
Sie den Abstand der Kegelspitze S zur Grundfläche
des Zylinders.
Wie viel Prozent des
Kegelmantels stehen im Wasser?
|
|
|
|
5 P |
|
Aufgabe W2b: |
Gegeben ist
eine quadratische Pyramide.
Es gilt:
|
|
Berechnen Sie
den Abstand des Punktes E von der Grundfläche. |
|
|
|
5 P |
|
Aufgabe W3a: |
Die Parabel
mit dem Scheitel
hat die Gleichung
. |
Die Gerade
hat die Gleichung
. |
Durch die beiden Schnittpunkte
P und Q von
und
verläuft
die verschobene und nach oben geöffnete
Normalparabel
. |
Berechnen Sie die Koordinaten
des Scheitelpunktes
von
. |
Zeigen Sie rechnerisch, dass
das Viereck
ein Parallelogramm ist. |
|
|
5,5 P |
|
Aufgabe W3b: |
Der Punkt
liegt auf einer nach oben geöffneten Normalparabel
p. |
Die Parabel p
hat als Symmetrieachse die Parallele zur y-Achse
durch den Punkt
. |
Sie schneidet die x-Achse in
den Punkten
(mit
)
und
. |
Der Parabelpunkt
sowie die Punkte P und
bilden das Dreieck
. |
Berechnen Sie den Flächeninhalt
des Dreiecks
. |
|
|
4,5 P |
|
Aufgabe W4a: |
Bei einer
Wohltätigkeitsveranstaltung führt die Klasse 10a der
Neckar-Realschule ein Glücksspiel durch. Die
Sektoren des dafür verwendeten Glücksrads sind rot,
gelb und blau gefärbt. |
Die
Wahrscheinlichkeit für Rot beträgt 25%, für Gelb
.
|
Das Glücksrad wird einmal gedreht. |
Folgender Gewinnplan ist vorgesehen: |
|
Farbe |
Gewinn |
Rot |
4,00 € |
Gelb |
1,50 € |
Blau |
0,60 € |
|
|
|
Pro Spiel werden 2,00 € Einsatz verlangt. |
Berechnen Sie den Erwartungswert. |
Die Klasse möchte ihren zu erwartenden Gewinn pro
Spiel verdoppeln. Dabei sollen das Glücksrad und der
Einsatz pro Spiel nicht verändert werden. |
Stellen sie einen möglichen Gewinnplan auf. |
|
|
5 P |
|
Aufgabe W4b: |
Ein Brückenbogen
überspannt eine Fahrbahn und hat die Form einer nach
unten geöffneten Parabel mit der Gleichung
. |
Die Höhe des Bogens beträgt 5,80 m. Auf Fahrbahnhöhe
ist der Brückenbogen 8,80 m breit. |
Erstellen Sie die Gleichung der zugehörigen Parabel. |
Ein landwirtschaftliches Fahrzeug ist 3,20 m breit
und 4,60 m hoch. Kann das Fahrzeug durchfahren? |
Begründen Sie Ihre Antwort. |
|
|
|
5 P |
|