1. Gesetzmäßigkeit. |
|
 |
Die Zugkraft FZ
ist stets kleiner als die Gewichtskraft FG
des Wagens.
Die Zugkraft nimmt aber proportional mit
der Neigung der Ebene zu.
|
|
|
 |
Neigung: |
 |
Der Quotient aus Höhe und Länge der schiefen
Ebene ist gleich
dem Quotienten aus Zugkraft und
Gewichtskraft.
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
2. Aufgaben |
1) Ein 1500 kg
schwerer Kraftwagen soll über eine 10 m lange Rampe 1,5 m
hochgeschoben werden. Welcher
Kraftaufwand ist notwendig (Reibungskräfte sollen
vernachlässigt werden)? |
 |
2) Eine schiefe
Ebene hat die Höhe h = 0,12 m (0,3 m) und die Länge l = 1,5
m (0,9 m). Berechne die Kraft, die
erforderlich ist, um einen Wagen mit einer Gewichtskraft von
150 N (210 N) auf ihr zu halten. |
 |
3) Die Neigung
einer schiefen Ebene beträgt 1 : 25. Wie schwer ist ein
zylindrischer Körper, den eine Kraft
von 6 N auf dieser Ebene in Ruhe hält? |
 |
4) Ein Auto (G
= 15 kN) fährt auf einer 500 m langen Strecke 25 m hoch.
Berechne den notwendigen Kraftaufwand
ohne Reibungskräfte. |
|
5) Berechne in dem nachfolgenden Bild den notwendigen
Kraftaufwand ohne Reibungskräfte. |
|
 |
|
|
|