Hat man die Scheitelform einer
Parabel, so kann man die Koordinaten des Scheitels
ablesen. |
 |
Hat man die Koordinaten des
Scheitels, so kann man die Scheitelform der Parabel
angeben. |
 |
Hat man die Scheitelform einer
Parabel, so kann man die Wertetafel der Parabel
erstellen. |
 |
In dieser Wertetafel findet man
den Scheitel der Parabel, indem man den kleinsten y-Wert
und den dazugehörigen x-Wert bestimmt. |
 |
|
Beispiel: |
 |
 |
Wenn man für x die
Zahl - 3 einsetzt, so ergibt sich |
|
 |
x |
- 8 |
- 7 |
- 6 |
- 5 |
- 4 |
- 3 |
- 2 |
- 1 |
0 |
1 |
2 |
y |
24 |
15 |
8 |
3 |
0 |
- 1 |
0 |
3 |
8 |
15 |
24 |
|
|
|
|