1. Berechnung der
Funktionsgleichung der Parabel p: |
 |
Allgemeine
Parabelgleichung |
 |
einsetzen |
 |
einsetzen |
 |
Lösung
zweier Gleichungen mit zwei Unbekannten p und q
durch das Einsetzverfahren |
 |
Seiten
tauschen |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
Zusammenfassen |
 |
|
 |
|
 |
Seiten
tauschen |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
Zusammenfassen |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
2. Berechnung des
Scheitelpunktes S der Parabel p: |
 |
Funktionsgleichung der Parabel p |
 |
quadratische Ergänzung |
 |
1.
binomische Formel |
 |
|
 |
Scheitelgleichung |
 |
|
 |
|
|
|
 |
3. Berechnung der
Funktionsgleichung der Geraden g: |
 |
Geradengleichung |
 |
 |
 |
Seiten
tauschen |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
4. Berechnung des
zweiten Schnittpunktes Q von p und g: |
 |
Lösung
zweier Gleichungen mit zwei Unbekannten x und y
durch das Gleichsetzverfahren |
 |
 |
 |
Normalform
einer quadratischen Gleichung |
 |
|
 |
p und q
bestimmen |
 |
|
 |
Lösungsformel |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
in II einsetzen |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |