1. Berechnung der
Funktionsgleichung der Parabel
: |
 |
Allgemeine
Parabelgleichung

Punktkoordinaten einsetzen |
 |
|
 |
Seiten
tauschen |
 |
 |
 |
Gleichsetzungsverfahren |
 |
 |
 |
 |
 |
p = 2 in
I'' einsetzen |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Funktionsgleichung der Parabel
 |
|
|
 |
2. Berechnung des
Scheitelpunktes
: |
 |
quadratische Ergänzung |
 |
|
 |
1.
binomische Formel |
 |
|
 |
Scheitelgleichung |
 |
|
 |
|
|
3. Berechnung der
Funktionsgleichung der Geraden g: |
 |
Allgemeine
Geradengleichung |
 |
Koordinaten
der Scheitelpunkte einsetzen |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Koordinaten des Scheitelpunktes
einsetzen |
 |
Seiten
tauschen |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Funktionsgleichung der
Geraden g |
|
|
 |
4. Berechnung der
Funktionsgleichung von
: |
 |
Nach unten
geöffnete Normalparabel, um 8 nach oben verschoben |
|
5. Berechnung der
Schnittstellen P und Q von
und
: |
 |
Gleichsetzungsverfahren |
 |
 |
 |
 |
 |
Quadratische Gleichung in der Normalform |
 |
|
 |
p und q
bestimmen |
 |
|
 |
Lösungsformel |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
in II einsetzen |
|
 |
|
 |
|
 |
in II einsetzen |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
6. Berechnung der
Funktionsgleichung der Parallelen h: |
 |
Allgemeine
Geradengleichung |
 |
m = 13, da
parallel zu g |
 |
Koordinaten des
Punktes
einsetzen |
 |
Seiten
tauschen |
 |
 |
 |
|
|
oder: |
 |
|
 |
Koordinaten
des Punktes
einsetzen |
 |
Seiten
tauschen |
 |
 |
 |
|
|
|
 |