1. Berechnung des
Umfangs
: |
 |
siehe gelbes Rechteck
ABCD |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
2. Berechnung der
Strecke
: |
 |
Tangensfunktion im
rechtwinkligen hellblauen Teildreieck EHM |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Nenner rational
machen |
 |
|
 |
Zusammenfassen |
 |
|
 |
|
 |
Bruch kürzen |
 |
|
|
|
 |
3. Berechnung der
Strecke : |
 |
siehe goldfarbenes
Trapez EBCM |
 |
|
 |
|
|
|
 |
4. Berechnung der
Strecke
: |
 |
siehe gelbes Rechteck
ABCD |
 |
Minusklammer auflösen |
 |
Zusammenfassen |
 |
|
|
|
 |
5. Berechnung der
Strecke
: |
 |
Sinusfunktion im
rechtwinkligen hellblauen Teildreieck EHM |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
Nenner rational
machen |
|
|
|
|
 |
Zusammenfassen |
|
|
|
|
|
Kürzen |
|
|
|
|
 |
6. Berechnung der
Strecke
: |
|
|
 |
7. Berechnung der
Strecke
: |
|
|
 |
8. Berechnung des
Umfangs
: |
|
|
|
|
|
|
|
Zusammenfassen |
|
|
|
|
|
Zusammenfassen |
|
|
|
|
|
Gemeinsamen Faktor
ausklammern |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
9. Berechnung der
Differenz
: |
|
Antwort:
Bea hat nicht Recht, da der Umfang des
Trapezes AEFG länger ist als der Umfang des
Rechtecks ABCD |
|
|
|