1. Berechnung von q: |
 |
|
 |
Punkt
in Funktionsgleichung einsetzen |
 |
|
 |
|
 |
Zusammenfassen |
 |
|
 |
Seiten
tauschen |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
2. Berechnung der
y-Koordinate
des Punktes B : |
 |
|
 |
|
 |
Punkt
in die Funktionsgleichung der Parabel einsetzen |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
3. Berechnung der Koordinaten
des Scheitelpunktes S von p: |
|
Quadratische
Ergänzung |
|
|
|
|
|
|
 |
Scheitelgleichung |
 |
|
|
|
|
4. Berechnung der
Funktionsgleichung der Geraden g: |
|
Punkt
in die Funktionsgleichung der Geraden einsetzen |
|
Punkt
in die Funktionsgleichung der Geraden einsetzen |
|
|
|
Seiten
tauschen |
|
|
|
Gleichsetzungsverfahren II = I |
|
|
|
|
|
|
 |
m = 3 in I
einsetzen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|