Wurfweiten der Klasse
8a nach der Größe geordnet: |
 |
Bestimmung des Zentralwerts der Klasse 8a: |
|
 |
Wenn Anzahl n gerade |
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
Der
Zentralwert der Klasse 8a beträgt 32 m. |
Bestimmung des arithmetischen Mittels der Klasse 8a: |
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
Das
arithmetische Mittel der Klasse 8a beträgt 34,4 m. |
|
|
Wurfweiten der Klasse
8b nach der Größe geordnet: |
 |
Bestimmung des Zentralwerts der Klasse 8b: |
|
 |
Wenn Anzahl n ungerade |
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
Der
Zentralwert der Klasse 8b beträgt 30 m. |
Bestimmung des arithmetischen Mittels der Klasse 8b: |
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
Das
arithmetische Mittel der Klasse 8b beträgt 32 m. |
|
|
Wurfweiten der Klasse
8a nach der Größe geordnet (Paul mit Wurfweite 51 m ist aus
der Wertung genommen!): |
 |
Bestimmung des neuen Zentralwerts der Klasse 8a: |
|
 |
Wenn Anzahl n ungerade |
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
Der
Zentralwert der Klasse 8a beträgt unverändert 32 m. |
Bestimmung des neuen arithmetischen Mittels der
Klasse 8a: |
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
Das
arithmetische Mittel der Klasse 8a hat sich auf 32,6
m verringert. |
|
|