Zum Lösen linearer
Gleichungssysteme mit 2 Variablen stehen drei Verfahren zur Auswahl:
Gleichsetzungsverfahren,
Einsetzungsverfahren
und Additionsverfahren.
Bei dieser Aufgabe ist das Additionsverfahren zu
bevorzugen, allerdings muss man die Gleichungen zuerst einrichten! |
1. Berechnung der Variablen
y: |
 |
Klammer auflösen mit dem Distributivgesetz |
 |
Klammer auflösen mit dem Distributivgesetz
(Vorsicht: Minus vor der Klammer!) |
 |
|
 |
Zusammenfassen |
 |
 |
 |
 |
 |
Kürzen |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Additionsverfahren |
 |
|
 |
Zusammenfassen |
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
2. Berechnung der Variablen
x: |
 |
y = - 6 in (1) einsetzen |
 |
Wert der Klammer bestimmen |
 |
Multiplikation |
 |
Klammer auflösen mit dem Distributivgesetz
(Vorsicht: Minus vor der Klammer!) |
 |
|
 |
Zusammenfassen |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|