1. Berechnung des Scheitelpunktes der Parabel : |
 |
Normalparabel nach oben geöffnet |
 |
quadratische Ergänzung |
 |
zusammenfassen |
 |
2.
binomische Formel |
 |
|
 |
Scheitelgleichung |
 |
|
 |
|
|
|
 |
2. Berechnung der
Funktionsgleichung der Parabel : |
 |
Normalparabel nach unten geöffnet |
 |
|
 |
|
|
|
 |
3. Berechnung
der Schnittpunkte der Parabeln und
: |
 |
Gleichungssystem lösen mit dem Gleichsetzverfahren |
 |
 |
 |
 |
 |
gemeinsamen
Faktor x ausklammern |
 |
einer der
beiden Faktoren muss gleich Null sein |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
x1 =
0 in I einsetzen |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
x2 =
2 in I einsetzen |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
4. Berechnung der
Funktionsgleichung der Geraden : |
 |
Allgemeine
Geradengleichung |
 |
siehe
gelbes Steigungsdreieck |
 |

Punktkoordinaten einsetzen |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
5. Berechnung des Schnittpunktes der Geraden g mit der
x-Achse : |
 |
Funktionsgleichung der Garaden g
Funktionsgleichung der x-Achse |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
6. Berechnung
der Winkel und im
rechtwinkligen Dreieck ABC: |
 |
Tangensfunktion im rechtwinkligen gelben Dreieck ABC |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
7. Berechnung
des Umfanges des Dreiecks ABC: |
 |
Pythagoras im rechtwinkligen
gelben Dreieck ABC |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |