1. Berechnung des Scheitelpunktes der
Parabel : |
 |
|
 |
Quadratische Ergänzung |
 |
1.
binomische Formel |
 |
Zusammenfassen |
 |
|
 |
Scheitelgleichung |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
2. Zeichnung der Parabel ins
Koordinatensystem: |
 |
Schablone
an den Scheitel anlegen |
|
|
 |
3. Berechnung der Funktionsgleichung der Geraden : |
 |
Allgemeine
Geradengleichung |
 |
 |
 |
 |
 |
Additionsverfahren |
 |
Zusammenfassen |
 |
Seiten
tauschen |
 |
 |
 |
b = 1 in I
einsetzen |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
4. Berechnung der Funktionsgleichung der Parabel : |
 |
Scheitelgleichung |
 |
 |
 |
2.
binomische Formel |
 |
|
 |
Zusammenfassen |
 |
|
|
|
 |
5. Berechnung des Schnittpunktes der
Parabeln und : |
 |
Gleichsetzungsverfahren |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
x = 1 in I
einsetzen |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
6. Berechnung der Funktionsgleichung von : |
 |
Allgemeine
Geradengleichung |
 |
 |
 |
 |
 |
Seiten
tauschen |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
7. Zeichnung der Parabeln und Geraden ins
Koordinatensystem: |
Die Zeichnung der beiden Parabeln und
Geraden im Koordinatensystem haben wir schon erledigt!!! |
|
 |