Eine gleichförmig beschleunigte Bewegung liegt vor, wenn sich bei
einem Körper die Geschwindigkeit in jeweils gleichen Zeiten in
gleichem Maße ändert.
Man spricht dann von einer gleichmäßigen Beschleunigung bzw.
Verzögerung.
|
|
 |
Fahrzeug 1:
|
Erhöht seine Geschwindigkeit von 0 auf 100 km/h in 10 sec.
|
|
|
 |
Vervollständige obige Tabelle! |
|
|
Fahrzeug 1 erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h
bzw. 13,889 m/s.
Bei dieser Durchschnittsgeschwindigkeit fährt das Fahrzeug in 10
Sekunden 138,9 m weit.
|
|

|
|
|
Steigung:  |
|
Fahrzeug 2:
|
Erhöht seine Geschwindigkeit von 0 auf 150 km/h in 10 sec.
|
|
|
Vervollständige obigen Tabelle! |
|
|
Fahrzeug 2 erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 75 km/h
bzw. 20,833 m/s.
Bei dieser Durchschnittsgeschwindigkeit fährt das Fahrzeug in 10
Sekunden 208,3 m weit.
|
 |
Steigung:
 |
Definition der Beschleunigung:
|
Die Beschleunigung
entspricht der Steigung |
im
Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm |
|
|
|