| Die Vorderseite 
									einer Tennishalle hat annähernd die Form 
									einer Parabel. Sie lässt sich mit der 
									Funktionsgleichung  beschreiben. |  | 
								
									| Die maximale Höhe 
									der Halle beträgt 12 m. Die Halle hat am 
									Boden eine Breite von 40 m. | 
								
									|  Geben Sie eine mögliche Funktionsgleichung 
									an. | 
								
									| In die 
									Vorderseite derTennishalle soll eine 
									rechteckige Fensterfläche mittig eingebaut 
									werden. Dazu werden zwei Vorschläge geprüft. | 
								
									| 
										
											| Vorschlag 1: | Die Fensterfläche soll eine Höhe 
											von 10 m haben. Die beiden oberen 
											Eckpunkte berühren den Parabelbogen 
											(siehe Abbildung).
 |  | 
								
									|  Berechnen Sie den Flächeninhalt dieser 
									Fensterfläche. | 
								
									| 
										
											| Vorschlag 
											2: | Die Fensterfläche soll eine 
											Breite von 10 m haben. |  | 
								
									|  Berechnen Sie die größtmögliche Höhe dieser 
									Fensterfläche. | 
								
									|  Welche der beiden Fensterflächen ist größer? 
									Berechnen Sie. |