1. Messwerte |
Ein
Konstantandraht und ein Eisendraht mit je 0,5 m Länge und
0,01 mm2 Querschnitt wurden in Luft und in
Wasser gekühlt an eine Stromquelle angeschlossen. Die
Spannung wurde von 0 V schrittweise auf 6 V erhöht und dabei
die Spannung und die Stromstärke gemessen.
|
|
 |
Ergänze die obige Tabelle! |
|
|
2. Auswertung |
|
|
|
Merksatz |
Mit steigender Temperatur wird der Widerstandswert von metallischen
Leitern größer. |
Kühlt man die metallischen Leiter, so dass ihre Temperatur konstant
bleibt, so bleibt auch ihr Widerstandswert konstant.
|
Bei Konstantan und Kohleschichtwiderständen benötigt man keine
Kühlung!!! |
|
3. I-U-Diagramm |
|
|
|
Übertrage die Messwerte für
Konstantan und Eisen in Luft und Wasser in das
I-U-Diagramm! |
|
|