Pflichtaufgaben |
Aufgabe P1: |
Ein
Kegel und eine Halbkugel sind aus Holz gefertigt. |
Der
Kegel hat die Maße: |
|
Grundkreisradius |
r = 4,2
cm |
|
Körperhöhe |
h = 9,5
cm |
|
Die
Halbkugel hat die gleich große Oberfläche wie der
Kegel. |
Berechnen Sie den Radius der Halbkugel. |
|
|
2 P |
|
Aufgabe P2: |
Von
einer regelmäßigen fünfseitigen Pyramide sind
gegeben: |
|
Grundkante |
a = 5,8
cm |
|
Körperhöhe |
h = 7,5
cm |
|
Berechnen Sie die Seitenkante s und die Höhe hs einer
Seitenfläche. |
|
|
2 P |
|
Aufgabe P3: |
Eine nach oben geöffnete verschobene Normalparabel
hat den Scheitelpunkt . |
Der
Punkt liegt
auf der Parabel. |
Berechnen Sie die Länge . |
|
|
2 P |
|
Aufgabe P4: |
Bestimmen Sie die Definitionsmenge und die
Lösungsmenge der Gleichung: |
|
|
|
2,5
P |
|
Aufgabe P5: |
Im
rechtwinkligen Dreieck ABC gilt: |
|
|
|
Wie groß ist ? |
|
Berechnen Sie
den Flächeninhalt des Dreiecks BCG. |
|
|
 |
2 P |
|
Aufgabe P6: |
Gegeben ist der Würfel mit der Kantenlänge a =
7,2 cm. |
|
Der
Streckenzug PQRS hat die Länge 22,7 cm. |
|
Der Winkel beträgt
37,5°. |
|
Berechnen Sie die Länge und
den Winkel . |
|
|
 |
2 P |
|
Aufgabe P7: |
Frau Huber legt einen Geldbetrag für drei Jahre bei
der Bank an:
|
Zinssatz im 1. Jahr: |
2,75% |
|
Zinssatz im 2. Jahr: |
3,00% |
|
Zinssatz im 3. Jahr: |
3,50% |
Zinsen
werden mitverzinst. |
|
|
Am
Ende des ersten Jahres werden 206,25 DM Zinsen
gutgeschrieben. |
|
Wie
viel DM Zinsen erhält Frau Huber in den drei Jahren
insgesamt? |
Um
wie viel Prozent erhöht sich das Kapital im Laufe
der drei Jahre? |
|
|
2 P |
|
Aufgabe P8: |
In der Europäischen Union hat 1€ (EURO) den Wert: |
40,3399
BEF |
Belgische Franc |
1,95583
DEM |
Deutsche Mark |
1
936,27 ITL |
Italienische Lira |
6,55957
FRF |
Französischer Franc |
|
0,787564 IEP |
Irisches Pfund |
40,3399
LUF |
Luxemburgischer Franc |
166,386
ESP |
Spanische Peseta |
2,20371
NLG |
Holländischer Gulden |
|
|
|
|
|
Der Listenpreis für ein
bestimmtes Automodell beträgt in Deutschland
48.900 DEM, |
in Frankreich 162.900
FRF. |
|
In welchem Land ist das
Auto günstiger zu haben? |
|
Um wie viel Prozent
liegt das günstigere Angebot unter dem
ungünstigeren? |
|
In Spanien ist das Auto
gleich teuer wie in Frankreich. |
Wie viele spanische
Peseten (ESP) kostet das Auto? |
|
|
|
2,5
P |
|
Wahlaufgaben |
Aufgabe W1a: |
Der
Diagonalschnitt eines quadratischen Pyramidenstumpfs
hat die Maße: |
|
Berechnen Sie
die Mantelfläche des Pyramidenstumpfs. |
|
Welche Höhe hat
die Ergänzungspyramide? |
|
|
 |
4,5
P |
|
Aufgabe W1b: |
Ein Zylinder mit zwei aufgesetzten Kegeln hat als
Achsenschnitt ein regelmäßiges Sechseck mit dem
Flächeninhalt
|
|
Berechnen
Sie die Oberfläche des zusammengesetzten Körpers in
Abhängigkeit von e ohne Verwendung gerundeter Werte. |
|
|
 |
3,5
P |
|
Aufgabe W2a: |
Vom Viereck ABCD sind gegeben:
|
|
|
Berechnen Sie den Flächeninhalt des Vierecks ABCD
sowie den Winkel ADC. |
|
|
 |
4 P |
|
Aufgabe W2b: |
Für das Trapez
ABCD gilt: |
|
|
|
liegt parallel zu
und halbiert die Fläche des Trapezes. |
|
Berechnen Sie
den Winkel
. |
|
|
 |
4 P |
|
Aufgabe W3a: |
Eine Parabel
hat die Gleichung
und geht durch den Punkt
. |
Eine Parabel
hat die Gleichung
und geht durch den Punkt
. |
|
Berechnen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte der
beiden Parabeln. |
|
Zeichnen Sie die Parabeln in ein Koordinatensystem. |
|
|
4 P |
|
Aufgabe W3b: |
Eine nach oben geöffnete verschobene Normalparabel
wird von der Geraden
in den Punkten |
und
geschnitten. |
|
Eine zur Geraden
parallele Gerade
geht durch den Punkt
. |
|
Weisen Sie rechnerisch nach, dass
der einzige gemeinsame Punkt der Parabel und der
Geraden
ist. |
|
|
4 P |
|